Lesung mit Monica Cantieni

Am 28. März 2025 las die sechste Stadtschreiberin Ascherslebens im Theatersaal der Kreativwerkstatt, die Autorin Monica Cantieni aus der Schweiz.

Deutschland hat mit neun Staaten in Europa die meisten Nachbarländer. Wie blicken Autorinnen und Autoren aus diesen Ländern auf eine Kleinstadt in Sachsen-Anhalt? Eine Antwort darauf will das europazentrierte Projekt „9 Points Of View – Schreiben auf Sicht“ der Kreativwerkstatt der Stadt Aschersleben geben. Neun Autorinnen und Autoren aus jeweils einem Nachbarland teilen sich das Stadtschreiberamt. Während ihres zweiwöchigen Aufenthalts bieten sie literarische Schreibwerkstätten mit 500 Schülerinnen und Schülern an und nehmen an Begegnungen und am Austausch mit bildenden Künstlern aus dem mitteldeutschen Raum teil.  

Die schweizerische Sicht hat nun die Autorin Monica Cantieni eingebracht. Monica Cantieni las ausführlich aus ihrem 2011 erschienenen Roman "Grünschnabel". Zudem gab sie einen Einblick in die Art und Weise ihres Schreibens. In einer offenen und sehr unterhaltsamen Atmosphäre erzählte sie ferner den zahlreich erschienenen Gästen der Lesung von ihren Herzensprojekten und den aktuellen Texten, an denen sie arbeitet. 

In Aschersleben begab sie sich auf die Suche nach Menschen, welche ihr Leben der Pflege widmen. Sie ließ sich von den Dingen, welche ihr in Aschersleben zuerst auffielen, unmittelbar anregen und stieß zuerst auf die gut gepflegten "Stolpersteine" in der Stadt.. "Wer pflegt die eigentlich?" So begab sie sich auf die Suche nach Menschen, die ihr Tun auf die Bewahrung, die Pflege verwenden: Freundschaften, Gräber, Menschen,... Dieser Aspekt des "Menschseins" lehnt sich nicht zufällig eng an ein Projekt an, an welchem die Autorin seit 2024 arbeitet: «MENSCH SEIN | BEING HUMAN, Autor*innen gegen Hass». Soziale Projekte und mehr noch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind der Autorin Herzensangelegenheit.

Am Ende des Abends gab es die Gelegenheit, Bücher zu signieren. Die Teilnehmenden waren sich wieder einig - ein weiterer wunderbarer Höhepunkt im Rahmen des Projektes "Nine Points of View". 

28.03.2025