5. Projektwoche des Projektes 9POV mit Kindern der Gemeinschaftsschule AOS und der Autorin Hélène Laurain
Vom 03.03. bis zum 07.03. arbeiteten über 60 Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der Freien Gemeinschaftsschule AOS Aschersleben gemeinsam mit der französischen Schriftstellerin Hélène Laurain im Rahmen des Literaturprojektes 9POV in der Kreativwerkstatt.
Die fünfte Stadtschreiberin von Aschersleben: Hélène Laurain aus Frankreich in der Kreativwerkstatt
Die Projektwoche für die über 60 Kinder der 5. Klassen der Freien Gemeinschaftsschule AOS aus Aschersleben begann am 03. März mit der Begrüßung und Vorstellung der Schriftstellerin Hélène Laurain aus Frankreich. Nach einer kurzen Einführung in das Projekt wurden alle Werkstattleiter vorgestellt. Dann ging es auch schon los - auf Exkursion - in Richtung Westen. Die Entdeckungstour führte die Kinder durch die Aschersleber Altstadt, vorbei an der Margarethenkirche in Richtung Ermsleben. Am Ende der Exkursion wartetete eine Führung durch den Geflügelzuchtverein Ascania e.V. in der Ermslebener Straße Nummer 10. Hier wurden die Kinder in die Aufgaben eines Geflügelzuschtvereins durch ein Mitglied des Vorstandes eingeführt. Die Aufgabe des Vereins ist zum Beispiel die Organisation von Geflügelausstellungen für Sondervereine im gesamten Bundesgebiet.
Eine zweite Gruppe erreichte ihr Exkursionsziel auch in der Ermslebener Straße - das Amtsgericht Aschersleben.
Diese Ziele im Westen der Stadt Aschersleben wurde für die Exkursion nicht zufällig ausgewählt. Sie liegen genau in der Richtung, in welcher das Nachbarland Frankreich liegt. Auf dieser Exkursion galt es, Eindrücke, Fundstücke und Erlebnisse zu sammeln, welche schließlich in eine literarische Form überführt werden sollten.
Montag 03.03.2025
Hier sind einige Fotos von der Begrüßung am Montag und der anschließenden Exkursion in Richtung Westen:
Montag - Exkursion in Richtung Westen - zum Geflügelzuchtverein Ascania e.V. und zum Amtsgericht Aschersleben
Dienstag 04.03.2025
Am Dienstag ging es in den verschiedenen Werkstätten weiter. Hier wurden die Eindrücke der Exkursion vom Vortag unter Anleitung der 6 Werkstattleiter in einer Schreibwerkstatt niedergeschrieben. Die Autorin Hélène Laurain stand den Kindern mit Ratschlägen zur Seite. Ansonsten wurden die Eindrücke in Geschichten und anschließend auf künstlerische Weise in den verschiedenen Werkstätten umgesetzt.
Bilder aus den Schreibwerkstätten:
Mittwoch 05.03. bis Freitag 07.03.2025
Arbeit in den Werkstätten
In den folgenden Tagen ging es an die künstlerische Illustration der geschriebenen Texte. Hierfür standen sechs Werkstätten zur Auswahl. Diese wurden von Künstlerinnen und Künstlern der Kreativwerkstatt angeleitet. Am Freitag gab es eine große Präsentation mit den Ergebnissen. Hier folgt nun ein Blick in die verschiedenen Werkstätten:
1. Werkstatt: Malerei unter Anleitung von Jenny Rempel - Künstlerin aus Halle
3. Werkstatt: Plastik unter Anleitung von Katharina Günther - Bildhauerin aus Wimmelrode
4. Werkstatt: Malerei/Grafik unter Anleitung von Sven Großkreutz - Maler und Grafiker aus Halle
5. Medienwerkstatt: Fotografie unter Anleitung von Susan Bausbach - Fotografin aus Aschersleben
6. Werkstatt: Buchkunst unter Anleitung der Buchgestalterin Claudia Richter aus Halle
Freitag 07.03.2025: Präsentation der Ergebnisse
Bilder aus der Werkstatt 1 - Malerei unter Anleitung von Jenny Rempel - Künstlerin aus Halle
Ergebnisse aus der 2. Werkstatt: Illustration/Comic unter Anleitung von Mingren Li - Künstlerin aus Halle
Ergebnisse aus der 3. Werkstatt: Plastik unter Anleitung von Katharina Günther - Bildhauerin aus Wimmelrode
Präsentation in der 4. Werkstatt: Malerei/Grafik unter Anleitung von Sven Großkreutz - Maler und Grafiker aus Halle
Präsentation der Ergebnisse in der 5. Werkstatt: Fotografie unter Anleitung von Susann Bausbach - Fotografin aus Aschersleben
Ergebnisse der 6. Werkstatt: Buchkunst unter Anleitung von Claudia Richter - Buchgestalterin aus Halle